Was lange währt wird endlich gut
- Details
- Geschrieben von UN94/BDA
Mehr als zwei Jahre haben wir kein Stadion mehr von innen gesehen. Wir waren nie weg – und doch war uns der Fußball und sein Business zum Teil nie so fern wie während der Corona-Pandemie.
Wegen für uns wichtigen Prinzipien (nachzulesen in unseren alten Stellungnahmen), haben wir unseren Verein schweren Herzens im Stadion alleine gelassen.
Durch Aktionen wie vor dem Auswärtsspiel in Hannover oder nach der Ankunft der Mannschaft aus Düsseldorf wollten wir dem FCN dennoch Kraft geben und der jungen Truppe für eine bisher tolle Saison Respekt zollen. In Relation zu unserer Abwesenheit auf den Rängen aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Doch diese Zeit ist nun vorbei!
Ab dem 02.04.2022 fallen nun alle für uns relevanten Corona-Einschränkungen. Vor allem der Wegfall von personalisierten Tickets und Zutrittsbeschränkungen spielen hier eine wichtige Rolle (ausführlich hier nachzulesen).
Da wir alle nicht wissen, wie die Pandemie sich entwickeln wird, sollten wir die nun bevorstehende Zeit dort, wo es möglich ist, genießen!
Stellt euch also darauf ein, dass unsere Zaunfahnen wieder die Stadien schmücken werden. Dass unsere Gesänge wieder ertönen und unsere Fahnen die Kurve erhellen.
Dass unser Wahnsinn den FCN zum Aufstieg pushen wird!
Wir sind zurück – und wollen mit euch gemeinsam unseren Glubb feiern!
Ultras Nürnberg 1994, Banda di Amici
Hilfe für die Ukraine
- Details
- Geschrieben von Maxi
UND JETZT ALLE MANN NACH VORNE!
- Details
- Geschrieben von videocurvanord
20. März - Fußball für alle!
- Details
- Geschrieben von Fanszenen Deutschlands
Die Nachrichten in Sachen Corona haben sich in den letzten Wochen wieder einmal überschlagen. Ab dem 20. März sollen alle „tiefgreifenden“ Corona-Maßnahmen fallen – wie immer gibt es also ein Hintertürchen und das ist nach dem bisherigen Pandemieverlauf auch durchaus verständlich.
Wir wissen heute noch nicht, wie die Lage in den nächsten Wochen und Monaten sein wird. Wir verstehen die Ankündigungen aus der Politik allerdings so, dass die meisten Einschränkungen bald fallen. Das heißt für uns: Wir gehen davon aus, dass auch beim Stadionbesuch wieder Normalität einkehrt. Die Einschränkungen der vergangenen Monate dürfen die Pandemie nicht überdauern. Die letzten zwei Jahre Fußball waren alles, nur nicht unsere Normalität und dürfen auch niemals dazu werden!
An dieser Stelle nehmen wir deshalb die Verbände und Funktionäre in die Pflicht. In den letzten zwei Jahren haben sie sich nicht mit Ruhm bekleckert, aber stetig beteuert, wie wichtig Fans für den Fußball sind. Jetzt ist die Zeit gekommen, sich ebenfalls für einen Fußball ohne Einschränkungen auf allen Ebenen einzusetzen. Dies bedeutet:
1. Volle Auslastung der Stadien inklusive der Stehplätze
2. Keine Zutrittsbeschränkungen
3. Keine Maskenpflicht unter freiem Himmel
4. Keine personalisierten oder digitalen Tickets
5. 10 % Gästekontingent
6. Keine Kompensation der Verluste der Pandemiezeit durch Preiserhöhungen für das Stadionpublikum
Das wäre ein nachhaltiger Schritt für alle Stadionbesucher!
Während sich der Stadionbesuch wieder normalisiert, ist das System des Profifußballs weiterhin kaputt. Deshalb erinnern wir noch einmal an unsere Forderungen für einen nachhaltigeren Fußball, die sich seit Beginn der Pandemie nicht verändert haben. Wir fordern:
- Wettbewerbsfördernde, ligaübergreifende Verteilung der Fernsehgelder!
- Verpflichtende Bildung von Rücklagen, um künftige Krisen besser überstehen zu können!
- Erhalt der 50+1-Regel und ein Ende von Finanzdoping!
- Gehalts- und Transferobergrenzen!
- Beschränkung der Einflüsse der Spielerberater!
- Obergrenzen für Spielerkader!
Groß waren vor zwei Jahren die Lippenbekenntnisse. Groß war die vermeintliche Demut in der finanziellen Not. Verändert hat sich bislang nichts.
Der Fußball braucht Veränderungen. Der Stadionbesuch muss fanfreundlich sein.
Jetzt seid ihr dran: Lasst den Worten Taten folgen.
Fußball für alle!
Die Fanszenen Deutschlands im März 2022
Spendenaktion 2021 - Spendenübergabe NEUER REKORD!
- Details
- Geschrieben von Maxi
Servus Glubbfamilie,
ein weiteres Corona-Jahr hatte die Weihnachtsspendenaktion der Nordkurve Nürnberg im Griff.
Durch die großartige Unterstützung der Glubbfamilie konnte dennoch eine atemberaubende Spendensumme von 90.000€ gesammelt werden - ein neuer Rekord!
Die Summe wurde mit je 18.000€ an Clownprojekt e.V., Jonas Gabriel Kinderkrebshilfe e.V., Verein für Menschen mit Körperbehinderung e.V., ASB RV Forchheim e.V. Besuchshundedienst und Kulturliga e.V. aufgeteilt.
Des Weiteren gingen durch die gesammelten Spenden für das Online-Konzert 1.500€ an „Miller the Killer“, da diese Spenden zur einen Hälfte an den Künstler gingen und zur anderen Hälfte in die Gesamtsumme einflossen.
Die Übergabe der Spenden an die Organisationen erfolgte bereits gestern vor dem Max-Morlock-Stadion.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem 1. FC Nürnberg, dessen Fanbetreuung und allen Fanclubs sowie Einzelpersonen, die sich an der Umsetzung der Aktionen beteiligt haben oder durch Spenden einen Beitrag geleistet haben.
Nordkurve für Nürnberg e.V.