Charakterstärke – FC Augsburg – 1. FC Nürnberg 1:2 (1:1)
- Details
- Geschrieben von Florian Zenger
Im Fußball wird (zu) oft und (zu) schnell die Frage nach dem Charakter gestellt. Den Charakter eines Spielers oder auch einer Mannschaft stellen Medien, Fans und Umfeld gerne in Frage, wenn die Ergebnisse nicht so sind, wie sie sein sollten oder wie man sie erwartet hat. Geht es umgekehrt um Charakterstärke tut sich der geneigte Fußballfan oft schwerer, schließlich ist – nicht erst seit Nick Hornby – der Grundzustand des Anhängers Enttäuschung, bittere Enttäuschung. Ein Gefühl das bestätigt wird, wenn der Torwart der eigenen Mannschaft sich den Ball selbst ins Tor legt. Daran, dass die eigene Mannschaft sich von diesem Schock erholen kann, glaubt man nicht. Tut sie es doch – wie der FCN am Freitag in Augsburg – dann muss man, ob man will oder nicht – von Charakterstärke sprechen.
Neue Galerie -- FC Augsburg - Glubb - 1-2
- Details
- Geschrieben von Daniel Marr
1. Fußball-Bundesliga - Spieltag 25.: FC Augsburg - 1. FC Nürnberg - 1-2
Eichhörnchenfußball – VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg 1:1 (0:0) und 1. FC Nürnberg – SC Freiburg 1:1 (1:0)
- Details
- Geschrieben von Florian Zenger
Sieben Spiele, sechs Mal nicht verloren. Eine derartige Bilanz liest sich angenehm, sieht nach einer Mannschaft aus, die wenig falsch macht und die Zuschauer zufrieden stellt. Sieben Spiele, nur einmal gewonnen hingegen liest sich frustrierend und wenig erträglich. Mit den beiden 1:1-Unentschieden gegen Stuttgart und Freiburg ist der FCN nun aber genau diese Rückrundenmannschaft: Sieben Spiele, ein Sieg, fünf Remis, eine Niederlage. Das ist nicht Fisch, nicht Fleisch und auch kein Gemüse. Nein, das ist „Eichhörnchenfußball“.
Neue Galerie -- Glubb - SC Freiburg - 1-1
- Details
- Geschrieben von Daniel Marr
1. Fußball-Bundesliga - Spieltag 24.: 1. FC Nürnberg - SC Freiburg - 1-1
Doktor Nürnberg und Mister Glubb – 1. FC Nürnberg – Hannover 96 2:2 (0:1)
- Details
- Geschrieben von Florian Zenger
„Das war … ja was war das jetzt eigentlich? Ein Punktgewinn? Ein Punktverlust? Ein gutes Spiel? Ein mittelmäßiges Spiel? Ein schlechtes Spiel? Irgendwie genau fest machen lässt sich das ja nicht. Ausgleich in der 92. Minute … super! Zwei bescheuerte Gegentore dank individueller Fehler … katastrophal! Pässe in der Vorwärtsbewegung … oft beim Gegner. Hannovers Offensive so gut es ging im Griff gehabt … das auch irgendwie. Zu viel Platz gelassen zwischen Angriff und Mittelfeld … ja schon. Insgesamt irgendwie die bessere Mannschaft gewesen … das auch.“ So oder so ähnlich dürften die meisten Club-Anhänger versucht haben das Remis gegen Hannover zu analysieren. Ein richtiger Zugriff auf eine in sich schlüssige, stimmige Betrachtung fällt schwer, es sei denn man bedient sich bei Robert Louis Stevenson, der würde die zwei Facetten des FCN einfach Doktor Nürnberg und Mister Glubb nennen.