Aus der Ferne – Arminia Bielefeld – 1. FC Nürnberg 1:5 (1:3)
- Details
- Geschrieben von Florian Zenger
Aus der Ferne betrachtet sieht vieles anders aus. Ecken und Kanten verwischen, Flecken verschwinden, Feinheiten werden unsichtbar. Aus der Ferne betrachtet ist das 5:1 bei Arminia Bielefeld ein guter Auftakt der Pflichtspielsaison, ein würdiger Abschluss der makellosen Vorbereitung auf die Bundesligasaison. Aus der Nähe betrachtet hingegen, gab es noch so manches, das dem scharfen Beobachter missfällt. Dies gilt vor allem für die 25 Minuten bis Markus Feulner begann das Bielefelder Tor aus der Ferne zu beobachten und den Ball dann dreimal in kurzer Folge aus der Ferne dort versenkte.
Neue Galerie - Arminia Bielefeld - Glubb - 1-5
- Details
- Geschrieben von Daniel Marr
DFB-Pokal - Runde 1: Arminia Bielefeld - 1. Fußballclub Nürnberg
Aufgeben kommt nicht in Frage!
- Details
- Geschrieben von Daniel Schmid
Unterstützt die Aktion für Tobi und bietet auf einen Ball mit Originalunterschriften der Saison 2010/2011!
Jeder Euro wird gebraucht, damit er schnellstmöglich wieder auf die Beine kommt, um unseren Glubb wieder Live im Stadion sehen,fühlen und anfeuern zu können!
Bitte weitersagen so dass wir möglichst viel Geld zur Unterstützung unseres Freundes zusammenbekommen! Informationen zu Tobi findet Ihr auf tobi.faszination-nordkurve.de
!!Zur Auktion HIER klicken.!!
Glubbwiki geht online!
- Details
- Geschrieben von Glubb Wiki
"Die Grundidee bei Wikis ist das gemeinschaftliche Arbeiten an Texten, ggf. ergänzt durch Fotos oder andere Medien. [...] Die Änderbarkeit der Seiten durch jedermann setzt zudem eine ursprüngliche Idee des World Wide Web konsequent um."
So wird das Wiki-Prinzip von seinem wohl bekanntesten Beispiel "Wikipedia" beschrieben.
Etwa acht Jahre nach Start dieses weltbekannten Projektes machten sich eine Hand voll Glubb-Fans an die Arbeit um etwas ähnliches für ihren geliebten Verein aufzubauen. Im elften Lebensjahr von Wikipedia können wir nun endlich mit dem Wiki an die Öffentlichkeit gehen - und hoffen auf Anklang und Eure Mithilfe!
Neben zahlreichen Artikeln zu aktuellen und ehemaligen Spielern finden sich bereits Statistiken zu vergangenen Saison und einzelnen Spielen.
Jeder interessierte Fan ist aufgerufen seinen Teil dazu beizutragen, völlig egal ob bei der Vereinsgeschichte, dem Stadion oder gar der Tennisabteilung.
Unter der Adresse
http://www.glubbwiki.de
findet Ihr das GlubbWiki.
Durchstöbert die bereits vorhandenen gesammelten Informationen und falls Ihr etwas beitragen könnt, zögert nicht und erstellt Euch ein Benutzerkonto! Das Verfassen bzw. das Erweitern eines Artikels ist unkompliziert und schnell zu erlernen. Sollte es dennoch Schwierigkeiten geben, so gibt es eine Hilfeseite auf der Ihr Euch informieren könnt, und die eMail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wo Ihr Fragen bezüglich des neuen FCN-Lexikons stellen könnt.
Viel Spaß mit dem Wiki wünscht euch das GlubbWiki-Team!
Rückblick, Ausblick und der neue Julian – Hannover 96 – 1. FC Nürnberg 3:1 (1:1)
- Details
- Geschrieben von Florian Zenger
Dieter Hecking konnte eigentlich an diesem Nachmittag nichts mehr falsch machen. Das Ergebnis des Spiels in Hannover würde, soviel stand schon vor dem Anpfiff fest, nichts an der Tabellensituation des FCN ändern. So entschied sich der Übungsleiter auch für eine teilweise durchaus experimentelle Herangehensweise: Jens Hegeler rückte für den verletzten Almog Cohen ins Team; Marvin Plattenhardt ersetzte den formschwachen Javier Pinola; Per Nilsson wurde für seine tadellose Reservistenrolle mit einem Einsatz neben seinem Verdränger Philipp Wollscheid belohnt; Ilkay Gündogan durfte zu Hause die Umzugskisten packen. Sein Ersatz hieß Julian Wießmeier: 18, gebürtiger Nürnberger. Um 15:56 musste es dann heißen: Julian Wießmeier: 18, gebürtiger Nürnberger, Bundesligaspieler, Bundesligatorschütze. Aus Nürnberger Sicht war damit die Story des Spiels geschrieben.
Man durfte kurz über den letzten gebürtigen Nürnberger als Torschützen rätseln, konnte dann die Antworten Peter Perchtold (Oktober 2008 in Ahlen) für die 2. Liga und Chhunly Pagenburg (April 2007 gegen Aachen) für die Bundesliga geben.Man hatte sogar Zeit den gebürtigen Nürnberger herauszusuchen, der zuletzt gegen ein Team getroffen hatte, das nicht aus einem mit „A“ beginnenden Ort stammte (Störzenhofecker 2000 in Saarbrücken). Für alle ganz Interessierten ergab das längere Nachdenken dann noch eine weitere Liste gebürtiger Nürnberger als Torschützen des Glubb in den letzten circa 20 Jahren: Thomas Ziemer, Marc Oechler, Frank Türr. Die 65 Spielminuten nach Wießmeiers Tor boten nämlich für den Clubfan wenig erbauliches außer drei Gegentoren. Somit musste man sich die gute Laune notgedrungen aus der Vergangenheit holen. Nach einer Saison, wie der gerade abgelaufenen kein allzu schweres Unterfangen.