Stärke ist immer die Schwäche des Andersspielenden – 1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg 2:1 (1:1)
- Details
- Geschrieben von Florian Zenger
Der einfachste Weg die Leistung eines Siegers zu schmälern besteht darin die Leistung des Unterlegenen schlecht zu reden. Nur weil der Gegner so schlecht gewesen wäre, sei der eigene Erfolg möglich gewesen, die Verlierer hätten nur einen schlechten Tag gehabt, gegen einen anderen Gegner wäre der Sieg nicht so einfach zu erreichen gewesen. Derartige Aussagen sind sicherlich auch nach dem Erfolg des FCN gegen den VfL Wolfsburg gefallen. Allein, sie sind falsch. Der Erfolg lag in der eigenen Stärke begründet, in der Aggressivität, dem Willen und Einsatz, aber auch im Selbstbewusstsein zu Hause schon andere geschlagen zu haben.
Standard-Niederlage – FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg 3:2 (1:0)
- Details
- Geschrieben von Florian Zenger
Ist etwas Standard, so ist es normal, üblich, gängige Praxis. Mit einem Standard kann jeder, der sich ein bisschen auskennt umgehen: Außer man ist die Defensive des 1. FC Nürnberg. Die Gegentore Nummer vier und fünf nach Standardsituationen bescherten dem Glubb eine unnötige, aber nicht unverdiente Niederlage beim FC St. Pauli – einem Verein, der so „non-established“ ist, dass die Haupttribüne nach der Halbzeit bis zur 60. Minute leer bleibt. Die Niederlage ist umso ärgerlicher, weil der Glubb zweimal nach dem Rückstand sofort zurückgeschlagen hatte und damit in der Schlussphase eigentlich beste Voraussetzungen gehabt hätte, das Spiel doch zu gewinnen.
Datenauskunft: Datei Gewalttäter Sport
- Details
- Geschrieben von Rot-Schwarze Hilfe
Am Flughafen wird einem Fußballfan die Ausreise verweigert, da ein Eintrag in der Datei Gewalttäter Sport besteht! Der Eintrag beruft sich auf eine Gewahrsamnahme, die einige Zeit zurückliegt, es kam jedoch nie zu einer Anklage bzw. Verurteilung.
Über diese Datei, wurde in diversen Fanzeitungen und in der Presse schon einiges berichtet, so daß wir gleich zum Punkt kommen:
Der Matchwinner – 1. FC Nürnberg – Schalke 04 2:1 (0:0)
- Details
- Geschrieben von Florian Zenger
Vor einigen Wochen nach dem Freiburg-Spiel wurde Andreas Wolf an dieser Stelle zum „Matchloser“ ausgerufen. Hätte der Schiedsrichter am Samstagnachmittag gegen Schalke 04 sein Handspiel im Strafraum geahndet, Wolf hätte sich womöglich erneut für den Titel beworben. Doch das Schicksal hatte andere Pläne für den FCN-Kapitän. Sechs Minuten vor Schluss köpfte er den Ball über die Linie des Schalker Tors und sorgte so für den ersten Glubb-Sieg gegen Schalke in diesem Jahrtausend. So wurde er an diesem Tag zu dem, was Fußballer am liebsten sind: Zum Matchwinner.
RSH Aufruf: Bilder vom Frankfurtspiel gesucht
- Details
- Geschrieben von Michael Schneider
Schlimme Bilder erreichten uns vom Nordderby in Bremen mit einem verletzten Fan, der angeblich sogar reanimiert werden musste.
Auch in Frankfurt beim Auswärtsspiel des 1. FC. Nürnberg, hat die Polizei und der Ordnungsdienst erneut Glubbfans durch diverse Einsätze verletzt. Besonders interessiert die Rot-Schwarze Hilfe der Pfefferspray-Einsatz kurz nach Spielende vorm Block 20.
Wer verletzt wurde oder das Geschehen beobachtet hat (evlt. auch Filmaufnahmen), sollte sich bitte bei uns über unsere Hotline oder per Email melden.
Vorstandschaft Rot-Schwarze Hilfe
Wahlvorschlag des AK Satzung und der IG Zukunft
- Details
- Geschrieben von AK Satzung
Wir haben uns im Vorfeld der Jahreshauptversammlung wieder zusammen gefunden und uns
darüber beraten wie man die Zukunft des 1.FC Nürnberg konstruktiv mitgestalten kann und den
Verein in eine moderne Zukunft führen zu können.
Hierzu haben wir den Arbeitskreis Satzung mit interessierten Personen aus der IG Zukunft verstärkt.
Die IG Zukunft hat sich in den vergangenen Monaten professionelle Gedanken in allen Bereichen
rund um den 1. FC Nürnberg gemacht und bereits ein sechzig Seiten starkes Dossier an den
Präsidenten Franz Schäfer übergeben, um die Loyalität dieser Gruppe gegenüber dem 1.FC Nürnberg
zu unterstreichen. Ihnen wurde auch prompt angeboten das Dossier auch beim Fanbeirat vorstellen
zu können.